Alternativmedizinische Basisversorgung

Ihre erste Anlaufstelle, wenn es um natürliche Gesundheit geht


Für viele meiner Patientinnen und Patienten bin ich die erste Anlaufstelle bei verschiedensten Beschwerden – ähnlich wie ein Hausarzt, jedoch mit einem ganzheitlichen, alternativmedizinischen Ansatz. Statt rein symptomatisch zu behandeln, setze ich auf die Kraft der Natur und die individuelle Betrachtung des Menschen als Ganzes.

 

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Naturheilkunde begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Ob akute oder chronische Erkrankungen, Kinder oder Erwachsene, mein Ziel ist es, die Physiologie zu unterstützen und die Salutogenese anzuregen und so eine nachhaltige Lösung für Ihre Beschwerden zu finden.

 

Ich arbeite mit einer Kombination bewährter Methoden wie Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), orthomolekularer Medizin, Ernährungstherapie, Darmsanierung, Schröpfen, Lymphdrainage und vielen weiteren naturheilkundlichen Verfahren. Dabei setze ich auf eine fundierte Diagnostik, ergänzt durch Labortests (z. B. Mikrobiom-Analysen, Stuhldiagnostik, Herzratenvariabilitätsmessung, Irisanalyse), um die Ursachen Ihrer Beschwerden gezielt anzugehen.

 

Mit Herz, Hand und Verstand begleite ich Sie einfühlsam und lösungsorientiert auf Ihrem individuellen Heilungsweg. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

 

📍 Praxis für Naturheilkunde in der Umgebung von Wil (SG), Toggenburg  –  aber auch online möglich.

Für wen ist eine alternativmedizinische Basisversorgung geeignet?

  • Kinder und Erwachsene, die eine sanfte, nebenwirkungsarme Behandlung als Ergänzung oder Alternative zur Schulmedizin bevorzugen.
  • Menschen mit chronischen Beschwerden, die keine ausreichende Hilfe in der Schulmedizin finden (z. B. Reizdarm, Erschöpfung, Migräne).
  • Menschen mit unerklärlichen Beschwerden, bei denen schulmedizinische Untersuchungen keine klare Ursache finden (z. B. diffuse Schmerzen, Verdauungsprobleme, chronische Erschöpfung). Oft als "Somato-Psychische" oder "Psycho-Somatische-Beschwerden" abgestempelt.
  • Patienten mit Nebenwirkungen von Medikamenten, die alternative Ansätze zur Symptomkontrolle ausprobieren möchten.
  • Personen, die Medikamente reduzieren oder vermeiden möchten, sofern möglich.
  • Menschen, die eine sanfte, natürliche Gesundheitsvorsorge bevorzugen.
  • Patienten, die eine ganzheitliche Betreuung wünschen, bei der Körper und Geist gleichermassen berücksichtigt werden.

Muss ich die Naturheilmittel/Medikamente selber bezahlen?

Die Frage nach der Kostenübernahme ist nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten. Es gibt verschiedene Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt.

Voraussetzungen für die Kostenübernahme

  1. Medizinische Notwendigkeit Die Behandlung muss nachweislich medizinisch erforderlich sein.

  2. Anerkennung des Therapeuten Der behandelnde Arzt oder Naturheilpraktiker muss von Ihrer Krankenkasse anerkannt sein.

  3. Anerkennung der Therapiemethode Die angewandte Therapiemethode muss ebenfalls von der Krankenkasse akzeptiert werden.

  4. Verschreibung der Heilmittel Heilmittel müssen von einem Arzt oder einem anerkannten Naturheilpraktiker verordnet werden.

  5. Swissmedic-Zulassung Die verwendeten Heilmittel müssen vom Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic zugelassen sein.

Empfehlung

Um Unsicherheiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, im Zweifelsfall vor der Behandlung eine Kostengutsprache direkt bei Ihrer Krankenkasse einzuholen.

 

 

Krankenkassenkonforme Verordnung von Naturheilmitteln
Krankenkassenkonforme Verordnung von Naturheilmitteln