Darmgesundheit (SIBO und IMO, etc.)

Verdauungsprobleme, Blähungen, Verstopfung etc.
Untersuchung und Behandlung am Bauch

SIBO und IMO

Oder einfach: Dünndarmfehlbesiedlung

Lieber ein charmanter Darm, statt Alarm im Darm!
Gesundheit beginnt im Darm. 

Andauernde Symptome wie ein aufgeblähter Bauch, Aufstossen und Blähungen zeigen, dass das Gleichgewicht im Darm gestört ist. Auch Bauchschmerzen um den Nabelbereich, ein ungewöhnlicher Mundgeruch oder Veränderungen im Stuhlverhalten können Anzeichen dafür sein, dass unser Darm etwas zusätzliche Aufmerksamkeit benötigt.

Diese Symptome können unteranderem auf eine bis anhin unterschätzte Dünndarm-fehlbesiedlung hinweisen, auch bekannt als SIBO (small intestinal bacterial overgrowth) oder IMO (intestinal methanogen overgrowth). Unsere Darmwelt ist faszinierend komplex. Aber keine Sorge, es gibt Wege, das Gleichgewicht wiederherzustellen. 

Mit Geduld und Sorgfalt, allenfalls in Kooperation mit der Schulmedizin finden wir gemeinsam einen Weg, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zu fördern und Ihnen zu einem ausgeglichenen Bauchgefühl zu verhelfen.

Eine wichtige Säule meines therapeutischen Konzepts ist die Reduktion des übermässigen Wachstums von Bakterien und Archaeen im Dünndarm – gegebenenfalls auch im Dickdarm. Dies erfolgt unter anderem durch das gezielte Aushungern dieser Mikroorganismen, die einfache Kohlenhydrate abbauen, mithilfe einer Low-FODMAP-Diät (siehe unten). Auf diese Weise kann die Fehlbesiedlung im Darm nachhaltig reguliert und die Darmgesundheit verbessert werden.

 

Zur einfachen Unterstützung empfehle ich die Monash University FODMAP Diet App, die Ihnen hilft, Ihre Ernährung (vorübergehend) gezielt auf FODMAP-arme Lebensmittel abzustimmen.


zu meidende FODMAP-reiche Lebensmittel (für 3-6 Wochen)

Getreide

  • Weizen, Gerste, Roggen

Hülsenfrüchte & Nüsse

  • Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Soja, Erbsen
  • Mehr als 10 Stück: Pistazien, Cashewnüsse, Mandeln

Gemüse (120g gehen normalerweise, 70g beim Fodmapler)

  • Artischocken*, Chicorée*, Spargel, Blumenkohl, Sellerie
  • Knoblauch*, Lauch*, Zwiebeln*, Frühlingszwiebeln*, Schalotten
  • Pilze, Schneeerbsen, Zuckerschoten, getrocknete Tomaten, Süßkartoffeln

Obst

  • Äpfel, Birnen, Aprikosen, Kirschen, Feigen, Jackfrucht
  • Mangos, Pfirsiche, Nektarinen, Kakis, Pflaumen, Tamarillo
  • Wassermelone, Trauben, Johannisbeeren, Bananen, Litschi

Milchprodukte (Lactose)

  • Milch (Kuh, Schaf, Ziege, Büffel), Eis, Joghurt, Weichkäse

Süssstoffe (enthalten in Kaugummis, zuckerfreien Süssigkeiten, Marmeladen, Diabetiker-Produkten)

  • Isomalt, Sorbit, Mannit, Xylit, Maltit, Lactit

Sonstiges

  • Tees: Oolong, Kamille, Fenchel
  • Inulin (Zichorienwurzel), Johannisbrot
  • Alkohol: Sherry, Portwein, Rum, süsse Weine

Hinweis: Lebensmittel mit * können nur frisch, gefroren oder getrocknet, jedoch nicht aus der Dose verzehrt werden. Andere Unverträglichkeiten, wie Histaminintoleranz oder Lebensmittelallergien bitte berücksichtigen. Falls trotzdem Beschwerden auftreten, sollte eine weitere diagnostische Abklärung erfolgen.

 

Quelle: Catassi C, et al., 2015; Vakil N., 2018


Was kann ich während der FODMAP-armen Diät noch Essen?

Getreide & Alternativen:

  • Reis (weiss & braun)
  • Haferflocken (glutenfrei)
  • Hirse, Quinoa, Buchweizen
  • Kartoffeln, Mais, Polenta
  • Sauerteigbrot (aus Dinkel mit langer Gärzeit)

Hülsenfrüchte & Nüsse:

  • Kleine Mengen von Mandeln, Walnüssen, Paranüssen, Macadamia
  • Erdnussbutter (ohne Zusätze)
  • Tofu (fest, nicht Seidentofu)

Gemüse (gut verträglich in kleinen Mengen):

  • Zucchini (max. 65g)
  • Karotten, Gurken, Paprika (rot & grün)
  • Spinat, Tomaten, Auberginen
  • Kürbis (ausser Butternuss & Muskat)
  • Rucola, Eisbergsalat, Endivien

Obst (in kleinen Mengen):

  • Bananen (unreif), Kiwis
  • Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren
  • Mandarinen, Orangen, Ananas
  • Trauben (max. 10 Stück)
  • Zitronen, Limetten

Milchprodukte & Alternativen:

  • Hartkäse (Parmesan, Emmentaler, Cheddar)
  • Laktosefreie Milch, Joghurt & Käse
  • Pflanzliche Alternativen: Mandelmilch, Kokosmilch (in Massen)

Fette & Öle:

  • Butter, Olivenöl, Kokosöl, Rapsöl, Leindotteröl

Sonstiges:

 

  • Eier, Fleisch, Fisch & Geflügel
  • Ahornsirup, Reissirup, Zucker (Haushaltszucker in kleinen Mengen)
  • Stevia

Quelle und und sehr nützliche, praxistaugliche (kostenpflichtige) App für die der Kur und später: Monash University FODMAP Diet App.


Weitere empfohlene Infos zum Download


Download
Basisinfo zu SIBO und IMO
Weitere Basis-INFOS zu SIBO und IMO.pdf
Adobe Acrobat Dokument 737.3 KB
Download
SIBO Diät Ernährungs-Docs
SIBO-Diät.pdf
Adobe Acrobat Dokument 285.6 KB